Domgasse 5 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010

Die Karte wird geladen …

48° 12' 29.31" N, 16° 22' 29.60" E


Mozarthaus, Figarohaus, Camesinahaus

Das barocke Bürgerhaus wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut und 1716 durch Andrea Simone Carova umgestaltet. Die Fassade ist durch Doppelachsen geprägt, die durch Putzfelder senkrecht zusammengefasst sind. Seitlich befanden sich je ein Korbbogenportal mit Schlussstein, die heute vermauert sind (ein neuer Zugang wurde durch ein vergrößertes Fenster im Erdgeschoß geschaffen). In dem Haus wohnten Wolfgang Amadeus Mozart (1784–87; die Wohnung ist als einzige von Mozarts Wohnungen in Wien erhalten geblieben) sowie Johann Baptist von Lampi.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.