Aichholzgasse 52,54,56 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1120

Die Karte wird geladen …

48° 10' 34.62" N, 16° 19' 24.15" E


Kommunaler Wohnbau, Wohnhausanlage

Dieser kommunale Wohnbau wird (nach einer Figur oberhalb des Einganges zur Rotenmühlgasse) inoffiziell Indianerhof genannt. Erbaut wurde er 1927-1930 von Camillo Fritz Discher und Karl Dirnhuber. Die Anlage wurde von den beiden Architekten mit einem Minimum an Koordination gebaut und ist ohne ein einheitliches Konzept entstanden - gartenstadtartige Teile sind ebenso zu finden wie Blockbebauung.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.