Donaulände Passauer Kasten (Ybbs an der Donau)

Aus Baugeschichte

Österreich » Niederösterreich » Ybbs an der Donau » 3370

Die Karte wird geladen …

48° 10' 39.43" N, 15° 5' 9.38" E


Passauer Kasten

Hochmittelalterliches Gebäude an der Donaulände

Geschichte

Uber römischen Mauerwerk (Kleinkastell) vermutlich um 1220/30 errichtet, bürgerliches Haus. Mitte der 15. Jhd. an das Domkapitel Passau verkauft, verwendet als Zehentspeicher. 1822 Kameralfond und 1825 in Privatbesitz.

Baubeschreibung

Einheitlicher Hauptbau von etwa 10 x 25 m mit zweigeschossiger Schaufassade zur Donau. Im Obergeschoß ein repräsentativer Saal, der durch eine ehem. Freitreppe bzw. eine erhaltene, mit Rundstab profilierte Rundbogentür zu betreten war. Seitlich liegen 2 gekuppelte Spitzbogenfenster mit zierlichen Mittelsäulchen mit Kelchknospenkapitellen. Durch spätere Umbauten sind weitere Fenster verloren gegangen. Im Erdgeschoss kleine, weitgehend rekonstruierte Rundbogenfenster.  Das Rundbogenportal ist bei Vischer 1672 noch nicht dargestellt. Die Grundmauern des Gebäudes befinden sich auf einem älteren römischen Vorgängerbau, dessen Reste im Untergeschoß und im Durchgang zur Kirche erkennbar sind.

Funktion

Funktionslos, Leerstand; Privatbesitz, nur von Außen zu besichtigen.

Links

http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/1383

ref:at:bda=35331

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.