Friedrich-Engels-Platz 1-10 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1200

Die Karte wird geladen …

48° 14' 44.70" N, 16° 22' 40.60" E


Kommunaler Wohnbau, Engelsplatzhof (Engels-Hof)

Diese weithin sichtbare und in städtebaulich exponierter Lage sich befindliche Anlage wurde 1930-1933 von Rudolf Perco erbaut. Es handelt sich nach dem (BDA Objekt Ref-52173-text=Sandleitenhof) um den zweitgrößten Gemeindebau der Zwischenkriegszeit. Hier wird vor allem beim Torbau mit seinen Pylon (Architektur)-pylonartigen Wohntürmen höchste Monumentalität bei gleichzeitiger größtmöglicher Zurücknahme der Fassadendetails erzielt. Der asymmetrische Uhrturm setzt dazu einen Kontrapunkt.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.