Hohenstaufengasse 2 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 46.67" N, 16° 22' 1.10" E


Haustor mit dem Flur samt Bronzebüste

Das strenghistoristische Wohnhaus entstand 1876/77 durch Heinrich von Ferstel und Karl Köchlin (Architekt)-Karl Köchlin. Das Portal an der abgeschrägten Hausecke Hohenstaufengasse – Renngasse ist bauplastisch reich dekoriert und wird von Karyatidenhermen flankiert, welche einen über zwei Geschoße reichenden Erker und darauf einen Balkon tragen. Das Foyer ist mit einem stuckierten Tonnengewölbe sowie toskanischen Doppelsäulen zum Stiegenhaus gestaltet und beherbergt eine Metallbüste von Heinrich von Ferstel. -Anmerkung = Identanschrift Renngasse 7


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.