Anton-Neumayr-Platz (Salzburg)

Aus Baugeschichte

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020

Die Karte wird geladen …

47° 48' 3.22" N, 13° 2' 21.15" E


Marienbrunnen

Der Brunnen in der Gstätten wurde 1692 von Hans Schwäbl im Auftrag von Johann Ernst von Thun und Hohenstein-Erzbischof Johann Ernst Thun geschaffen. Der Blick der Madonna ist zum Mönchsberg gerichtet und sollte einen Schutz gegen die Steinmassen des Berges bilden; allerdings konnte dies die Katastrophe vom 16. Juli 1669 nicht verhindern, als ein Bergsturz große Teile der Gstättengasse unter sich begrub und 220 Menschen zu Tode kamen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.