St.-Elisabeth-Platz 8 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1040

Die Karte wird geladen …

48° 11' 25.21" N, 16° 22' 29.36" E


Volksschule der Stadt Wien

Schule und Pfarrhof auf dem St.-Elisabeth-Platz wurden gemeinsam 1867/68 in gotisierenden Formen erbaut. Die Schule ist ein kubisch geschlossener Bau mit Ortsteinquaderung und Gesimsgliederung. Die Beletagefenster mit profiliertem Rahmen weisen Sturzgesimsverdachungen und Brüstung-Parapete mit Vierpassreliefs auf; der Portalvorbau hat Spitzbögen über Rundpfeilern mit Weinlaubkapitellen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.