Fleischmarkt 1 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010

Die Karte wird geladen …

48° 12' 39.34" N, 16° 22' 33.19" E


Orendihof, Reinerhof

Das monumentale spätsecessionistische Wohn- und Geschäftshaus wurde 1909/10 errichtet (Architekt: Arthur Baron) und 1913 mit den Häusern Fleischmarkt 3 und 5 zu einem Druckereizentrum des Steyrermühl-Konzerns zusammengelegt. 1985 erfolgte ein Dachausbau, 1987/89 ein Gesamtumbau durch Harry Glück (Architekt)-Harry Glück & Partner. Die Fassade des Gebäudes folgt der Biegung des Fleischmarktes; ein Turm für Foyers, Treppe und Lift teilt die Fassade in zwei Abschnitte: Zur Rotenturmstraße liegen drei plattenverkleidete Schauseiten mit einer vorgehängten Metallrahmenkonstruktion und darüber farbig verfliester Fassade, während vier Achsen zum Steyrerhof als rot-weiß-gelbe Ziegelfassade gestaltet sind. Eine Gedenktafel erinnert an den Dirigenten Franz Schalk. Im Keller befinden sich die Wiener Kammerspiele.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.